Aktuelles
& Ankündigungen

Neuer Vorverkaufstart 2. Halbjahr 2023

Liebes Publikum,

gerne greift ein Intendant zum Wörtchen „rund“, wenn er sein Programm vorstellt. Doch selten passt es so gut wie hier: Unsere Konzertsaison startet ganz romantisch mit einer Schumann-Sinfonie und einem Brahms-Konzert. Das Benefizkonzert zum Neuen Jahr 2024 kombiniert seinerseits eine Brahms-Sinfonie mit einem Schumann-Konzert. Das nun wirklich abrundende dabei: Zuerst ist die Geigerin Kristīne Balanas als Solistin zu erleben, danach ihre Schwester, die Cellistin Margarita Balanas, beide unter der bewährten Leitung unseres Chefdirigenten Ben Palmer. Der Kreis schließt sich.

Endlich können wir nach drei Jahren Zwangspause auch wieder ein Sitzkissenkonzert mit dem beliebten Moderator Juri Tetzlaff anbieten. Dort trifft man dann womöglich das Publikum von morgen – während Sie einen der „Maestros von Morgen“ bereits im Oktober kennenlernen können: den Dirigenten Felix Mildenberger. „Ihm steht eine strahlende Zukunft bevor!“, so äußerte sich Paavo Järvi über seinen jungen Kollegen und damit liegt er mit Sicherheit richtig. Mit dem Solohornisten des hr-Sinfonieorchesters Marc Gruber wird Mildenberger das bezaubernde Glière-Hornkonzert bei uns vorstellen.

Ein Wiederhören wird es in dieser Saison mit den schon bestens in Darmstadt bekannten Ensembles amarcord und BlechReiz BrassQuintett geben. Dem Barockgeiger Adrian Chandler habe ich erneut die Reihe der Adventskonzerte anvertraut – seine Impulse für das Orchester in Bezug auf das stilgenaue Interpretieren Alter Musik sind einfach ungemein wertvoll, wovon auch das Bach’sche Weihnachts-Oratorium mit der Darmstädter Kantorei unter der Leitung von Christian Roß nur zwei Tage vor Heiligabend profitieren wird.

Ich wünsche Ihnen und uns eine inspirierende, in allen Belangen runde Saison,

Ihr
Stefan Reinhardt
Intendant Deutsche Philharmonie Merck

Darmstadt, den 01.05.2023

Neuer Vorverkaufstart

Liebe Freundinnen und Freunde der Deutschen Philharmonie Merck,

der Vorverkauf startet wieder!

Endlich kann unser seit 2020 immer wieder verschobenes Konzertprogramm „Sturm und Drang“ mit Kompositionen von C. P. E. Bach, Boccherini, Vanhal und Joseph Haydn stattfinden, wahlweise am 13.05.2023 in der evangelischen Kirche Gundernhausen oder am 14.05.2023 in der Darmstädter Johanniskirche.
Die Orchesterwerkstatt müssen wir dieses Jahr aus organisatorischen Gründen, noch immer Corona geschuldet, leider aussetzen.

Begleiten Sie uns danach am 08.07.2023 bei unserem traditionellen Saisonausklang „The Last Night“ auf einer Zeitreise durch die Jahrhunderte im malerischen Ambiente des Schlossparks von Jagdschloss Kranichstein.

Nach einem unbeschwerten Sommer würden wir Sie dann am 17.09.2023 gerne wieder begrüßen, zur „First Night“ der neuen Konzertsaison. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit der Ausnahmegeigerin Kristine Balanas, die dieses Mal Brahms´ Violinkonzert im Gepäck hat. Und welcher Ort könnte passender sein für Schumanns „Rheinische“ als die Basilika von Kloster Eberbach im wunderschönen Rheingau?!

Bleiben Sie weiterhin gesund! In der Hoffnung auf friedlichere Zeiten,

Ihr
Stefan Reinhardt
Intendant Deutsche Philharmonie Merck

Darmstadt, den 01.03.2023

Neuer Vorverkauf 2022/2023

Liebes Publikum,

junge, mit besonderem Talent ausgestattete und gerade am Karrierestart sich befindende Dirigenten ans Pult der Deutschen Philharmonie Merck einzuladen, ist seit Jahrzehnten unser Ziel. Zugegebenermaßen selten kamen da Frauen zum Zug – wobei ich an das Jahr 2013 erinnern möchte, als mit Joana Mallwitz zum ersten Mal eine Dirigentin vor unserem Orchester stand und dort mächtig Eindruck machte. Wie es weiterging mit ihr, ist bekannt: Sie gehört heute zu den Gefragtesten ihres Fachs, international. Daran wollen wir jetzt mit Zofia Kiniorska anknüpfen, auch sie eine aufstrebende Nachwuchsdirigentin, ich habe sie bei der von Paavo Järvi betreuten Conductors’ Academy 2021/22 kennen- und schätzen gelernt. Die junge Polin wird mit ihrem Landsmann Andrzej Wiercinski ein Programm mit vielen polnischen Bezügen vorstellen.

Ebenfalls ein Debüt wird der Abend mit Voces8 sein, ein A-cappella-Ensemble aus Großbritannien und damit aus der Wiege des glockenreinen A-cappella-Gesangs. Ein rein deutsches Phänomen dagegen war der „Sturm und Drang“, eine literarische Strömung, die auch in der Musik ihr Echo fand. Und quasi ein Echo aus der Corona-Zeit ist auch unser „Sturm & Drang“-Programm, das bereits im Jahr 2020 hätte stattfinden sollen, aber aus den bekannten Gründen verschoben werden musste. Doch gute Musik altert nicht, sie wird vielleicht sogar noch immer besser!

In diesem Sinne,

Ihr
Stefan Reinhardt
Intendant Deutsche Philharmonie Merck

Darmstadt, den 16.11.2022

Programmvorschau zweites Halbjahr 2022

Liebes Publikum,

was soll man sich für den Herbst wünschen? Kontinuität – und wenn Überraschungen, dann ausschließlich positive. Genau nach diesem Modell ist unser Programm für die zweite Jahreshälfte 2022 zusammengesetzt. Wir sind voller Vertrauen, dass wir alle Konzerte wie geplant durchführen können, jedoch werden wir zunächst in reduzierter Auslastung besetzen mit der Option, die Kapazitäten aufzustocken.

Mit den Ensembles amarcord und BlechReiz BrassQuintett haben wir bestens bekannte Freunde der Philharmonie Merck eingeladen, mit Adrian Chandler einen erprobten Alte-Musik-Spezialisten für die barocken Adventskonzerte. Und mit Leo McFall wird ein Dirigent und Landsmann unseres Chefdirigenten Ben Palmer wieder zu uns kommen, der in den vergangenen Jahren schon besten Eindruck bei unseren Musikern und dem Publikum hinterlassen hat.

Auf der anderen Seite: Zwei Solisten, die noch nie in Darmstadt zu erleben waren, nämlich Serbiens führender Bratscher Saša Mirković sowie der in Singapur geborene britische Pianist und Mozart-Experte Melvyn Tan – er wird beim Benefizkonzert zum Neuen Jahr im Januar 2023 das Mozart-Klavierkonzert Nr. 21 für uns spielen.

Los geht es aber in Kloster Eberbach, und zwar mit einem ganz besonderen Programm: „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms wird in ein spannungsreiches Licht gesetzt durch die „Verklärte Nacht“ von Arnold Schönberg. Diese Art von Spannungsreichtum wünschen wir uns für dieses Halbjahr – jede andere darf gerne entfallen.

Das wünsche ich uns und Ihnen!

Darmstadt, den 08.08.2022

Ihr
Stefan Reinhardt
Intendant Deutsche Philharmonie Merck

Update Corona-Regeln ab 01.06.22

Aktuell besteht keine Maskenpflicht, jedoch empfehlen wir weiterhin das Tragen eines medizinischen Mund-/Nasenschutzes.

Update Corona-Regeln ab 10.4.22

Liebe Freundinnen und Freunde der Deutschen Philharmonie Merck,

wie Sie wissen, fallen ab morgen, 2. April die meisten Corona-Beschränkungen seitens der Politik. Daher möchten wir Sie heute darüber informieren, was ab sofort bei uns gilt:

• Es dürfen wieder alle Plätze besetzt werden
• Eine Kontrolle Ihres Impfstatus bzw. eines Testergebnisses findet nicht mehr statt. Wir setzen auf Eigenverantwortung, auch im Interesse anderer Besucher. Daher bitten wir Personen mit Erkältungssymptomen vom Konzert fernzubleiben, um andere Konzertbesucher nicht zu gefährden.

• Es gelten weiterhin die allgemeinen Hygienemaßnahmen. Sie sind auch nach wie vor wichtig und helfen, das Infektionsgeschehen zu verringern.
• Die Maskenpflicht im gesamten Gebäude, auch am Sitzplatz, bleibt weiterhin bestehen, dabei bietet die Verwendung einer FFP2-Maske den größtmöglichen Schutz für Sie selbst und Ihre Mitmenschen.

Wir freuen uns auf Sie!

Darmstadt, den 01.04.2022

Ihre
Deutsche Philharmonie Merck

Programmvorschau erstes Halbjahr 2022

Liebes Publikum,

mit unserer neuen Vorschau für das erste Halbjahr 2022 wagen wir einen etwas weiteren Blick nach vorne – zurück zu etwas mehr Normalität. Ich freue mich, Ihnen ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können.

Wir beginnen mit Brahms’ “Erster” und Haydns Sinfonie Nr. 103 unter Leitung unseres Chefdirigenten Ben Palmer.
Auch „Magic of Movie“ ist endlich wieder live mit Publikum zurück. Gefeiert wird John Williams‘ 90. Geburtstag – und das im wunderschönen Kurhaus in Wiesbaden.
Im Rahmen des 72. Darmstädter Heinerfestes wird es ein Wiederhören mit dem BlechReiz BrassQuintett aus Kärnten geben.
Ein Gastspiel der ganz besonderen Art erwartet uns im Mai: Die weltberühmten Juilliard School of Music und Yale School of Music aus den USA werden im Rahmen ihrer Deutschlandtournee auch bei uns zu Gast sein.

Vor der Sommerpause darf natürlich auch die „Last Night“, das traditionelle Darmstädter Gartenkonzert, nicht fehlen. Nach 2-jähriger Coronapause sind wir zurück in einer hoffentlich lauen Sommernacht im Schlosspark Kranichstein – mit Pomp and Circumstance und Rule Britannia.

Wir freuen uns auf Sie!

Darmstadt, den 07.03.2022

Ihr
Stefan Reinhardt

Intendant
Deutsche Philharmonie Merck

Konzertankündigung 6. März 2022

Liebe Freundinnen und Freunde der Deutschen Philharmonie Merck,

nach den erfolgreich durchgeführten Konzerten im Januar in der Wagenhalle in Griesheim blicken wir nun auf die kommenden Sinfoniekonzerte im Staatstheater Darmstadt am 06. März mit dem Titel „Romantik in Urgestalt“.

Wir planen noch immer auf Sicht und machen das, was wir vertreten können – und, was gleichzeitig in Einklang mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorgaben steht.

Ihre und unsere Gesundheit steht dabei an allererster Stelle. Daher haben wir uns dazu entschlossen, unsere Konzerte nach wie vor ausnahmslos nach der 2G plus Regel stattfinden zu lassen. Im Gegensatz zu den aktuellen Vorgaben des Landes Hessen ist ein tagesaktueller Bürgertest aus einem Testcenter für alle Teilnehmer verbindlich, auch für diejenigen, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben. Selbstverständlich gilt dies auch für unsere Musiker und Musikerinnen und unser Abendpersonal.

Mit diesem kleinen „Extra-Beitrag“ gewährleisten wir gemeinsam das Stattfinden von Kulturveranstaltungen auch während dieser schwierigen Zeiten.

Der Vorverkauf für die Konzerte beginnt ab sofort.

Bitte nutzen Sie – wann immer möglich – den Vorverkauf direkt hier über unsere Homepage (es ist keine Angabe von Bankdaten erforderlich!) über den Menüpunkt Tickets bzw. Ticketschnellkauf – bitte keine Mails mit Angaben Ihrer Kartenwünsche! Sie erleichtern uns damit entscheidend die Bearbeitung Ihrer Bestellung.

Wir freuen uns auf Sie!

Darmstadt, den 25.01.2022

Ihr
Stefan Reinhardt

Intendant
Deutsche Philharmonie Merck

Infos zu unseren Januarkonzerten – noch Karten erhältlich

Liebe Freundinnen und Freunde der Deutschen Philharmonie Merck,

auch wenn wir Corona leider noch nicht nicht hinter uns gelassen haben, lassen wir uns weiterhin nicht entmutigen, für Sie Musik zu machen. Wir planen noch immer auf Sicht und machen das, was wir vertreten können – und, was gleichzeitig in Einklang mit den sich ständig ändernden gesetzlichen Vorgaben steht. Ein Jahresprogramm wird es daher vorläufig noch nicht wieder geben können.

Ihre und unsere Gesundheit steht dabei an allererster Stelle. Daher haben wir uns dazu entschlossen, alle unsere Januarkonzerte komplett in die Wagenhalle in Griesheim zu verlegen. Dort gibt es eine absolut pandemiegerechte Bestuhlung mit Doppelplätzen und jeweils einem Gang von 1,50 m zwischen jeder Sitzgruppe. Unsere Veranstaltungen finden ausnahmslos nach der 2G plus Regel statt, ein tagesaktueller Bürgertest aus einem Testcenter ist für alle Teilnehmer verbindlich, auch für diejenigen, die bereits geboostert sind. All diese Regeln gelten ebenso für das Orchester und unser Abendpersonal.

Für unsere Januarkonzerte sind noch Karten erhältlich. Diese erwerben Sie bitte über unsere Homepage.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr – und uns allen wieder ein Stück mehr an Normalität!

Darmstadt, den 31.12.2021

Ihr
Stefan Reinhardt

Intendant
Deutsche Philharmonie Merck

Neue Karten für Barockkonzerte und amarcord

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

aufgrund der neuen Regelungen waren wir gezwungen, alle Saalpläne auf Schachbrettmuster umzubauen. Wir haben Ihnen am 10.12. Ihre neuen gültigen Eintrittskarten für die Barockkonzerte per Post zugeschickt. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, setzen Sie sich mit uns bitte in Verbindung. In jedem Fall haben alle Kartenbestellungen Bestand. Ihre alten Klarten vernichten Sie bitte.

Die neuen Eintrittskarten für amarcord am 22.12.2021 gehen in Kürze in den Versand.

Bitte haben Sie in dieser außergewöhnlichen Situation Verständnis, falls Ihre neuen Karten nicht 100 % Ihren Wünschen entsprechen sollten.
Wir haben wirklich alles gegeben, um Sie alle unter den neuen Bedingungen noch unterzubekommen und auch, Sie bestmöglich zu platzieren. Für uns stand an erster Stelle, die Konzerte überhaupt noch ermöglichen zu können. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis und Ihre Kompromissbereitschaft.

Außerdem weisen wir darauf hin, dass unser Hygienekonzept weiter Bestand hat und wir daher nicht auf den tagesaktuellen Test verzichten werden. Es wird so viel in kürzester Zeit immer wieder geändert und das führt dann auch zu Unklarheiten. In Darmstadt sind wir in der glücklichen Situation, dass es ausreichend Testcenter gibt, die auch am Wochenende testen.

Für eine zügige Abwicklung des Einlassprozesses bitten wir darum, dass Sie Ihre Impfzertifikate, Testergebnis sowie Ausweisdokument gesammelt zum Einlass bereithalten. Ein kleiner Tipp: Wer ein Smartphone hat, kann diese wichtigen Unterlagen auch dort elektronisch speichern. Das erleichtert entscheidend die Abwicklung.

Wir freuen uns, dass Sie uns treu geblieben sind! Freuen wir uns zusammen auf zwei wunderschöne Konzerterlebnisse.

Ihre

Deutsche Philharmonie Merck

Ticket
Schnellkauf

Mit dem Kauf von Eintrittskarten akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie HIER einsehen können.

Ermäßigung ausschließlich für Kinder ab 4 Jahren, Schüler und Studenten!